Wer als SEO von zu Hause aus arbeitet, der ist auf eine gute Internetanbindung angewiesen. Während für Privatkunden hier in der Regel die Bandbreite und der monatliche Grundpreis über den Anschluss entscheiden, sollte man als selbstständiger SEO weitere Kriterien in Betracht ziehen.
Der passende Business-Tarif für Ihr Home-Office
Oft liegt die Versuchung nahe für das eigene Home-Office einen günstigen Privatkundentarif zu nutzen. Auch wenn die Anbieter eine gewerbliche Nutzung in diesen Tarifen teilweise dulden, ist sie in den AGBs häufig untersagt. Zu Problemen kommt es spätestens dann, wenn eine private Festnetz-Flatrate zu exzessiv für gewerbliche Zwecke genutzt wird. Weitere Informationen rund um Internetanschlüsse finden Sie im Ratgeber von www.breitbandprofis.com. Wer Ärger mit seinem Telefon- und Internetanbieter vermeiden will, der sollte sich deshalb den Wechsel in einen passenden Business-Tarif überlegen. Hier sollte man neben der Bandbreite und der Grundgebühr vor allem Wert auf eine schnelle Behebung von Leitungsstörungen legen.
Machen Sie sich unabhängig von Ihrem Anbieter
Auch wenn viele Business-Tarife die Störungsbehebung innerhalb kurzer Zeit garantieren, können auch diese längere Ausfälle nicht gänzlich verhindern. Gerade für SEOs stellt dies nicht selten eine Katastrophe dar, ist doch das Internet die Haupterwerbsquelle. Um so wichtiger ist es, sich frühzeitig auf den Notfall vorzubereiten: Für den Internetzugang bieten sich hier insbesondere DSL-Router an, die sich mit einem LTE-Stick erweitern lassen. Bei einem Ausfall der DSL-Leitung kann so zeitweise auf das Mobilfunknetz ausgewichen werden. Wer zudem viel reist und auch unterwegs über seine Festnetznummer erreichbar sein will, der sollte seinen Telefonanschluss zu einem unabhängigen VoIP-Anbieter auslagern. So kann man der nächsten Leitungsstörung dann zumindest deutlich gelassener entgegensehen.